
Unsere Tradition ist Weltkulturerbe
"Das Element Aufstellen und Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut
wurde mit der Entscheidung des Fachbeirates vom 25. Marz 2015 in das
Österreichische Verzeichnis des lmmateriellen Kulturerbes aufgenommen."
So der schlichte Text der Urkunde, die Gemeinden im Salzkammergut mit
besonderer Krippentradition aus der Hand der Botschafterin i.R. Dr. Eva
Nowotny als Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission und vom
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in Empfang nehmen durften. Dieser
Festakt wurde am Sonntag, 26. April 2015, in einem würdigen Rahmen im
Sumerauerhof in St. Florian vollzogen.
Mit dieser Aufnahme ins UNESCO-Verzeichnis fühlen auch wir uns als Verein angesprochen und ausgezeichnet, denn wir bewahren das Krippenbrauchtum und pflegen diese Tradition. Und es ist gar nicht so einfach und leicht, als "Immaterielles Weltkulturerbe" anerkannt zu werden. Viel Bürokratie und Prüfungsszenarien und schlußendlich ungehemmter Neid von andersdenkenden begleiten den Weg vom Antrag bis zur Auszeichnung, darüber kann Dr. Franz Gillesberger als besonderer Krippenkenner und Initiator dieses großen Schrittes wohl ein Liedchen singen...
Aber nun ist es doch geschafft und wir fühlen uns glücklich dabei, denn die Krippen im Salzkammergut haben viele Väter, wer der "richtige" Vater ist, ja, das läßt sich auch durch einen Vaterschaftstest nicht so genau feststellen. Wichtig ist, daß der Begriff "Salzkammergut Krippen" in alle Welt hinaus getragen wird und so auf größtmögliche Resonanz stößt.